Las Vistas

Pfirsich, Ahornsirup, Limette

Vom ersten ersten Schluck an verwöhnt Las Vistas mit einer Palette an frischen und saftigen Steinfrüchten wie Pfirsichen und Pflaumen. Auf die anhaltende Süsse folgt eine knackige, lebendige Säure. Der Kaffee hat einen mittleren Körper und umhüllt den Gaumen mit sirupartiger Konsistenz. Der Nachgeschmack erinnert an an Gewürze wie Vanille und Kardamom und wird mit einem Hauch von dunkler Schokolade und Ahornsirup abgerundet.

Land

Peru

Produzent:in

Familia Guerrero

Region

El Palto, Bellavista

Anbauhöhe

1600 – 1800 m ü. M.

Arabica Varietät

Geisha & Caturra Pache

Prozess

Gewaschen

Empfohlen für

Espresso

Las Vistas

Über die Farm

Dieser Blend stammt von acht verschiedenen Produzent:innen, von denen die meisten der Familie Guerrero angehören. Bellavista ist ein Bezirk der relativ breit hochgelegen ist, aber der grösste Teil des Kaffees wird unterhalb von 1600 m ü. M. angebaut. Da Bellavista ein Nachbardistrikt von Huabal ist, sind die beiden gut miteinander verbunden. Inzwischen ist eine ganze Gruppe von 24 Produzent:innen im Bezirk Bellavista registriert, die hauptsächlich die Sorten Caturra, Typica und Castillo (oder Catimor) anbauen.

Las Vistas ist eine Mischung verschiedener Bäuer:innen der Region, die jeweils etwa 1 bis 2 Hektar Kaffee besitzen und hauptsächlich Caturra- und Bourbon-Sorten anbauen. Sie pflücken und verarbeiten ihren Kaffee selbst, bevor sie ihn auf ausgekleideten Terrassen für etwa 10 Tage trocknen. Nach dem Trocknen fahren sie in die Stadt Jaén, um den Kaffee im Lager von Falcon Coffees abzuliefern, wo er gekeltert und sortiert wird.

Über die Familie Guerrero

In der Nähe von Jaén, in dem kleinen Dorf El Palto, Bellavista, baut die Familie Guerrero seit drei Generationen Kaffee an. Ihre Verbundenheit mit dem Land ist tief und seit 2006 hat die neue Generation die Fincas übernommen, um neue Visionen zu verwirklichen. Jedes Familienmitglied arbeitet auf seiner eigenen zwei Hektar grossen Plantage, auch wenn sie sich die Waschstationen teilen, um ihre Kaffees gemeinsam weiter zu verarbeiten.

Bis 2020 verkauften die Guerreros ihren Kaffee zu Marktpreisen an lokale Abnehmer:innen. Nachdem sie jedoch das Potenzial des Marktes für Spezialitätenkaffee und die damit verbundenen Prämien kennengelernt hatten, begannen sie, neue Sorten zu erforschen und in die Infrastruktur zu investieren. Die Familie pflanzte Sorten wie Marshell und Geisha mit einem Abstand von 70 cm bis 3 m neu an und führte eine Bewässerungsanlage ein, um den jüngsten Trockenperioden in der Region Jaén zu trotzen. Im Rahmen des Programms Specialty Plus von Falcon arbeiten die Guerreros eng mit einem Agronomen zusammen und experimentieren mit verschiedenen Verarbeitungsmethoden. Durch das Programm konnten die Guerreros auch Verbesserungen bei ihren traditionell gewaschenen Kaffees feststellen. Durch den Zugang zu Hilfsmitteln wie Refraktometern, Thermometern und Fässern, die ihnen das Specialty Plus-Programm zur Verfügung stellt, konnten sie ihre Werte um 2,5 Punkte verbessern, was ihnen neue Möglichkeiten auf dem Spezialitätenkaffeemarkt eröffnet.