Dimtu

Aprikose, Kandierte Zitrone, Assam-Tee

Die Frische des Dimtu überflutet den Gaumen mit dem Geschmack eines süssen provenzalischen Aprikosensafts, der bald einer viel leichteren und eleganteren herben Note mit einem Hauch von Zitrone weicht. Das Mundgefühl ist samtig mit einem lang anhaltenden Abgang, der an Kakao erinnert. Dieser Kaffee aus dem Hochland von Abessinien verkörpert die Essenz des gewaschenen äthiopischen Kaffees.

Land

Äthiopien

Produzent:in

Dimtu Coffee Plantation, Tero Farm

Region

Oromia, Guji Zone

Anbauhöhe

1808 – 2128 m ü. M.

Arabica Varietät

Heirloom

Prozess

Gewaschen

Zertifizierung

CH-BIO-006 (organisch)

Empfohlen für

Filter

Dimtu

Über die Farm

Das Unternehmen trat im Dezember 2010 in die Kaffeeindustrie ein, indem es die Kaffee-Exportfirma Almaz seyoum Beyene (eine Schwesterfirma) gründete, die sich auf den Kauf von Arabica-Kaffee und dessen Export in verschiedene Teile der Welt konzentriert. Heutzutage arbeitet das Unternehmen (Dimtu Coffee Industry Plc) sowohl mit natürlichen als auch mit gewaschenen Kaffeesorten und hat bereits eine Waschstation und eine Trockenmühle auf der Oddo Shakiso Farm und im Hambela Wamena Distrikt gebaut.

Die Fahrt von Addis Abeba zur Dimtu Tero Farm dauert 1,5 Tage. Wenn Sie Yirgacheffe durchqueren, gelangen Sie zu den sanften Hügeln und Ebenen von Guji. Eine völlig andere Landschaft im Vergleich zu Yirgacheffe. Etwas bessere Straßen führen über hügelige, grasbewachsene Ebenen, die sich für die Viehzucht eignen. Obwohl Kaffee in der Kultur der Guji eine zentrale Rolle spielt, dauerte es Jahre, bis die Guji begannen, Kaffee als Geldpflanze zu nutzen. Doch in den frühen 2000er Jahren begannen die Gründerväter der reichen Kaffeekultur der Guji, Haile und Tesfaye, mit dem Kaffeeanbau. Der junge Getachew Zekele erlebte diesen Wandel mit und wurde als Heranwachsender selbst Teil davon. Obwohl er sich für eine Karriere in der Kaffeebranche entschied, wuchs Getachew in Äthiopiens Hauptstadt Addis Abeba auf. Wegen der Karrierechancen für Getachews Vater zog die Familie Zekele in den Süden. Eine Entscheidung, die den Weg für Getachews Arbeit im Kaffeesektor ebnen sollte.

Getachew erinnert sich, wie seine Eltern ihn in eine Kaffee liebende Gemeinschaft einführten. „Kaffee ist in dem Gebiet, in dem ich lebe, eine angesehene Kulturpflanze. Die Gemeinschaft verwendet Kaffee als Nahrungsmittel bei Ritualen und Zeremonien, und er wird auch als Instrument zur Segnung der traditionellen Führer, Abba Gadaa, verwendet“, erklärt Getachew.

Als sich die Zekele’s eingelebt hatten, betrachtete Getachew das Tero Kebele als sein neues Zuhause. Seine Pläne für die Zukunft begannen Gestalt anzunehmen, und obwohl er ein Stadtjunge ist, entschied er sich wegen des Kaffees, in Tero zu bleiben. „Ich bin mit der Idee gekommen, in die Region zu investieren und mit der Gemeinschaft zusammenzuarbeiten“, sagt Getachew. Nach seinem Studium und Abschluss in Wirtschaftswissenschaften kehrte Getachew zurück, um seinen Unternehmergeist unter Beweis zu stellen. Im Jahr 2010 stieg er über die ASB Coffee Exporting Company in den Kaffeemarkt ein. Zwei Jahre später eröffnete Getachew eine Wasch- und Schälstation in den Bezirken Dimtu Tero und Uraga. Zwei neue Kaffeeproduktionsstätten, die in der Gemeinde schnell an Ansehen gewannen. Doch der letzte Schritt kam 2016, als er die Dimtu Tero Farm eröffnete.

Dimtu Tero, auch bekannt als Dimtu Plantation, ist eine 151 Hektar grosse Halbwaldfarm. Man merkt nicht, wo die Farm anfängt oder aufhört, denn die Farm ist eins mit den Wäldern von Guji. Getachew ist bestrebt, die Natur unberührt zu lassen. Sein biologischer Kaffeeanbau brachte der Farm die NOP-, EU- und JAS-Zertifizierung ein. Eine Besonderheit für äthiopische Kaffeefarmen. Bei einem Rundgang durch die Farm zeigt Getachew stolz die Sorten 74110 und 74112. Das Jimma Agricultural Research Center entwickelte diese krankheitsresistenten Sorten im Jahr 1974.